Businessplan erstellen lassen von Profis – So gelingt es Ihnen
Juni 23, 2022Ein Businessplan ist eine ausführliche Einführung in die betriebswirtschaftlichen Konzepte, die einem geplanten Unternehmen zugrunde liegen. Einen Businessplan erstellen lassen, sollte man sich von jemanden mit langjähriger Erfahrung in der Unternehmensgründung. Wichtig dabei ist, die typischen Anlauffehler vorzubeugen und sich vor dem Gang zum Gewerbeamt ausreichend Gedanken darüber zu machen. Der erstellte Businessplan hilft unter anderem, potenziellen Investoren (Banken, subventionierende öffentliche Hand) zu ermöglichen, die Erfolgsaussichten eines Projektstarts richtig einzuschätzen. Aber auch für Gründer selbst, ist es oft wichtig, die richtige Richtung aufgezeigt zu bekommen und die Chancen und Risiken des Unternehmens frühzeitig zu erkennen.
Investition in die Zukunft
Wer selbst zu wenig zeit hat, seinen Businessplan zu schreiben oder sich noch gar nicht sicher in allen Punkten ist, tut gut daran, sich den Businessplan erstellen zu lassen. Einen Businessplan einfach so in der Schnelle zu schreiben ist keine gute Idee. Es gibt zwar Tools im Internet, doch auch diese sind nicht auf die eigene Situation abgestimmt. Der Businessplan ist wichtig, um Banken oder andere Geldgeber vom zukünftigen Geschäft zu überzeugen. Hier sollte man Zeit und auch Geld investieren, wenn man sich für sein Unternehmen Erfolg wünscht. Ein Fachmann kann hier helfen. Übrigens kann man diese Ausgabe später wieder von der Steuer absetzten. Eine andere Möglichkeit ist eine staatliche Förderung. Es gibt mehrere Beratungsförderprogramme, die die Beratung zu Geschäftskonzepten abdecken und zu 80 % bis 100 % staatlich finanziert werden!
Von wem kann man sich einen Businessplan erstellen lassen?
Es gibt mehrere Arten von Dienstleistern, an die sich Gründer wenden können. Sie alle müssen Erfolge aufweisen können, damit sie von der Bank oder anderen Geldgebern akzeptiert werden. Ein Unternehmensberater ist smart in allen Fragen der konzeptionellen und finanziellen Planung. Sein Ansehen bei der Bank hängt von seiner Erfolgsbilanz als Berater ab.
Bei einem Steuerberater sieht die Sache schon ganz anders aus. Eine Bank machte ihm aufgrund seiner Steuerberater-Referenzen einen Vertrauensvorschuss. Steuerberater sind in jedem Fall kompetent in allen rechtlichen und steuerlichen Fragen rund um eine Gründung. Die Eignung eines Steuerberaters als Businessplanberater hängt davon ab, ob er fachlich spezialisiert ist.
Auch Finanzberater sind die richtigen Ansprechpartner, wenn es um die Erstellung eines Businessplans geht. Denn Finanzberater sind Finanzierungsexperten. Diese müssen ebenfalls Erfolge nachweisen können, um bei der Bank respektiert zu werden.