Tipps für die Abflussreinigung

Tipps für die Abflussreinigung

Dezember 26, 2021 0 By hello@sameproject.eu

Abflüsse gibt es in jedem Haushalt. Sie sind dazu da, dass das Wasser abfließt. Früher oder später können sie aber verstopfen. Dann steht eine Abflussreinigung an. Diese kann eigenständig übernommen oder einem Profi überlassen werden. Auch existieren verschiedene Reinigungsvarianten. Je nach Verstopfungsgrad können sie sinnvoller oder weniger sinnvoll sein bei der Rohrreinigung.

Warum bedarf es eine Abflussreinigung?

Die Reinigung des Abflusses muss natürlich sein, damit dieser richtig funktioniert. Sie steht entweder an, wenn der Abfluss verstopft ist oder zur Vorbeugung. Ursachen für eine Verstopfung gibt es einige. Haare, Essensreste oder Fettrückstände können es beispielsweise sein. Sie sammeln sich im Rohr an und blockieren irgendwann das abfließende Wasser. Eine Folge ist nicht nur, dass dieses länger zum Wegfließen braucht. Auch beginnt der Abfluss riechen. Spätestens nun ist es Zeit zur Reinigung.

Welche Hausmittel helfen?

Für die Abflussreinigung gibt es viele Hausmittel. Eine bewährte Variante ist die Saugglocke. Sie sorgt für Druck im Rohr und zieht den Schmutz heraus. Manchmal ist dieser jedoch sehr fest. Nun kann versucht werden, die Abflussverstopfung mit Essig und Backpulver/Natron zu lösen. Dafür kommen zuerst 5 EL Backpulver in den Abfluss und danach ½ Tasse Essig(-essenz). Erfolgt nun ein Sprudeln, reagieren beide Stoffe zusammen. Nach 10 Minuten sollte das Rohr frei sein. Nun kann mit kochendem Wasser nachgespült werden. In einigen Fällen sitzt die Rohrverstopfung am Siphon. Dann kann dieser abmontiert und mit einer Drahtbürste gereinigt werden. Bei tiefer Verschmutzung hilft eventuell auch eine Reinigungsspirale. Sie besitzt einen festen Draht, welcher bei der Abflussreinigung in das Rohr geführt wird. Bei Widerstand muss nur an der Kurbel gedreht werden. Sobald der Schmutz auf gedreht wurde, wird der Draht wieder rausgeholt. Nun sollte mit Wasser hinterher gespült werden.

Wie die Arbeit vorbeugen?

Da die Abflussreinigung sehr mühselig sein kann, sollte eine Verstopfung vorgebeugt werden. Es passiert etwa durch ein Abflusssieb. Dieses nimmt Haare, Essenreste und Weiteres auf. Ebenso ist es sinnvoll, Hausmittel schon zu nutzen, wenn die Verstopfung gering erscheint. Denn eine leichte Rohrverstopfung lässt sich einfacher beseitigen wie hartnäckiger Schmutz.

Zur Abflussreinigung einen Klempner holen?

Manchmal ist ein Rohr so verstopft, dass alle eigenen Versuche nichts bringen. Dann muss zur Abflussreinigung ein Klempner geholt werden. Er hat passende Werkzeuge und das fachmännische Wissen. Allerdings bringt er ebenso finanziellen Auslagen mit. Wie viel Geld ein Klempner kostet, ist abhängig von:
-der Verstopfung. Hartnäckige Rohrverstopfungen dauern in der Beseitigung länger und kosten mehr Geld.
-den Preisen der Region,
-dem Zeitpunkt. An Feiertagen kann ein Aufschlag berechnet werden.
-den Anfahrtskosten.

Wer sichergehen möchte, alles bezahlen zu können, sollte sich vor der Abflussreinigung -am besten noch vor der Verstopfung- nach den Preisen bei den regionalen Anbietern erkundigen. Ebenso kann sich nach dem Ansehen informiert werden. So ist es möglich, sich für den Notfall Geld wegzulegen oder sich schnell an einen seriösen Anbieter zu wenden.