Versicherungen online abschließen
Dezember 21, 2021Über Webseiten oder Apps sich zu versichern ist für Viele normal. Grund sind die vielen Vorteile die eine Online Versicherung hat. Das Vergleichen ist zeiteinsparend, Besuche bei Versicherungsmaklern entfallen. Kunden sind in der Lage, ihren Risikoschutz in die eigene Hand nehmen und ihren nach Präferenzen, geeignete Angebote zu finden.
Versicherung online abschließen
Diese lassen sich unproblematisch online abschließen. Bei Annahme des Versicherungsantrag, gilt er genauso, wie der bei einem Versicherungsmakler abgeschlossener Vertrag.
Identität bestätigen
Um die Identität zu bestätigen schicken einige zum Versicherungsabschluss Formulare zu, die unterschrieben, per E-Mail oder Post zurückzuschicken sind. Die Unterschrift bestätigt die Identität. In manchen Fällen reicht ein Zahlungseingang als Versicherungsabschluss, ohne, dass eine Unterschrift von Nöten ist.
Sicherer sind Legitimationsverfahren, die über einen Video Chat stattfinden. In diesem Fall dient dem Versicherungsmitarbeiter der Personalausweis und das Gesicht als Identifikation. Beim PostIdent-Verfahren, bestätigt ein Deutsche Post Mitarbeiter die Identität.
Welches Verfahren zum Einsatz kommt, entscheidet die online Versicherung. Handelt es sich um einem teureren Versicherungsvertrag, wie eine Renten- oder Lebensversicherung sind die Hürden wesentlich höher als bei einer Handyversicherung.
Details des Versicherungsantrags
Rein rechtlich ist das Ausfüllen und Absenden des Antrages kein Abschluss. Als abgeschlossen gilt sie erst, wenn der Versicherer den Versicherungsantrag innerhalb der Bindefrist annimmt. Gleiches gilt beim Sofortschutz. Sofortschutz bedeutet in diesem Fall rechtlich eine „vorläufige Deckung“ seitens des Versicherers. Lehnt der Versicherer den Antrag ab, erlischt ab diesem Moment der Sofortschutz.
In der Regel, kommen Einzelfallprüfungen bei teuren Versicherungen vor. Bei günstigen erfolgt in den meisten Fällen das Prüfen der übersandten Daten. Der Antragsteller erhält eine automatische Antwort.
Bekomme ich bei Online-Versicherungen einen Versicherungsschein?
Die Versicherungsunternehmen sind verpflichtet, eine Versicherungsschein auszustellen, da der Versicherungsschein eine Urkunde über einen abgeschlossenen Versicherungsvertrag ist. Das handschriftliche Unterschreiben ist unnötig, die Textform ist zwingend.
Gültigkeit des Versicherungsschutzes
Der Vertragsabschluss ist rechtskräftig, wenn der Antrag bestätigt ist. Es ist egal, ob die dies per Telefon, E-Mail, Briefpost oder App erfolgt. Normalerweise liegt der Versicherungsbeginn in der Zukunft.
Gleiches gilt für eine Versicherung mit „Sofortschutz“. Erst, wenn vom Versicherer der Antrag als bestätigt gilt, gilt dieser rückwirkend. Bei Kfz-Versicherungen sieht dies anders aus. Hier erfolgt der Versicherungsschutz sofort, wenn der Versicherer die eVB Nummer aushändigt.
Beachtenswertes
Zunächst ist zu überlegen, ob die Versicherung nötig ist. Es ist zu überdenken, welche Risiken einzukalkulieren sind, die finanziellen Schaden verursachen. Genauso wichtig, welche Schäden abdeckt sind. Hier gibt es gesetzliche Vorschriften. Versicherungen steht es zu, ihr Leistungsspektrum zu erweitern und zusätzliche Schadensfälle aufzunehmen. Wichtig zu wissen ist, durch Umweltkatastrophen oder Krieg entstandene Schäden sind normalerweise nicht gedeckt. Ebenfalls steht es ihnen zu, bestimmte Schadensfälle auszuschließen. Die Höhe der Versicherungssumme ist ausschlaggebend, in einem Schadensfall ist das Schützen vor enormen finanziellen Belastungen essentiell. Eine Versicherungssumme in ausreichender Höhe ist von essentieller Bedeutung.